Beschreibung
Professionelle Nagelhautzangen Staleks Pro Expert 91, 9 mm
Die Professionelle Nagelhautzangen Staleks Pro Expert 91, 9 mm sind für Profis konzipiert, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit verlangen. Hergestellt aus langlebigem AISI 420 Edelstahl, verfügen diese Zangen über scharfe 9 mm Klingen für sauberes und glattes Nagelhauttrimmen. Ihr ergonomisches Design sorgt für Komfort und Kontrolle, was sie ideal für filigrane und präzise Nagelpflege macht.
Hauptmerkmale
-
9 mm Klingen: Die kompakten 9 mm Klingen bieten ausgezeichnete Kontrolle und Präzision, was detailliertes Nagelhauttrimmen ermöglicht.
-
Hochwertiger Edelstahl: Gefertigt aus AISI 420 Edelstahl sind diese Zangen korrosionsbeständig und gewährleisten langanhaltende Schärfe.
-
Ergonomische Griffe: Für Komfort entworfen, bieten die Griffe einen sicheren Halt und minimieren Handermüdung bei längerer Nutzung.
-
Manuelles Schärfen: Die Klingen sind manuell perfekt geschärft, was glattes und präzises Schneiden sicherstellt.
-
Korrosionsbeständig: Die Zangen sind mit GOI-Paste poliert, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und ihre Funktionalität sowie das Aussehen über die Zeit zu bewahren.
Warum Staleks Pro Expert 91, 9 mm Nagelhautzangen wählen?
Die Staleks Pro Expert 91, 9 mm Nagelhautzangen sind ideal für Profis, die Präzision und Qualität verlangen. Die scharfen Klingen und das ergonomische Design gewährleisten komfortable Anwendung und saubere, präzise Schnitte für empfindliche Nagelhautarbeiten. Gefertigt aus hochwertigen Materialien bieten diese Zangen außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit.
Empfehlungen zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
Richtige Pflege und Wartung der Werkzeuge
Um die Lebensdauer Ihrer Staleks Pro Expert 91, 9 mm Nagelhautzangen zu gewährleisten und optimale Leistung zu erhalten, ist es wichtig, die richtigen Reinigungs- und Sterilisationsverfahren zu befolgen. So pflegen Sie Ihre Werkzeuge:
Schritt 1: Desinfektion
Desinfizieren Sie die Zangen nach jedem Gebrauch, um schädliche Mikroorganismen zu entfernen und das Infektionsrisiko zu verringern:
- Tauchen Sie die Zangen in eine für Metallwerkzeuge geeignete Desinfektionslösung. Stellen Sie sicher, dass die Lösung die Zangen mindestens 1 cm bedeckt, und befolgen Sie die Herstellerangaben zur Einwirkzeit (in der Regel 15-30 Minuten).
- Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien wie Aceton oder Laugen, da diese die Oberfläche des Werkzeugs beschädigen und die Leistung beeinträchtigen können.
- Für zusätzliche Wirksamkeit verwenden Sie einen speziellen Behälter für chemische Desinfektionsmittel. Befolgen Sie die Anweisungen zur sicheren Anwendung des Desinfektionsmittels und stellen Sie sicher, dass die Zangen vollständig in der Lösung eingetaucht sind.
Schritt 2: Waschen
Nach der Desinfektion waschen Sie die Zangen gründlich, um alle Rückstände der Desinfektionslösung zu entfernen:
- Spülen Sie die Zangen unter klarem Wasser ab und verwenden Sie eine weiche Bürste, um die Gelenke und andere Bereiche zu reinigen, in denen sich Ablagerungen bilden können.
- Alternativ können Sie einen Ultraschallreiniger verwenden, um Schmutz, Blut und andere Rückstände effektiv zu entfernen.
Schritt 3: Trocknen
Nach dem Waschen stellen Sie sicher, dass die Zangen vollständig trocken sind, bevor Sie mit der Sterilisation fortfahren:
- Legen Sie die Zangen auf ein sauberes Papiertuch mit den Schneidkanten nach oben. Lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen.
- Nach dem Trocknen können Sie sie in einem sterilen Beutel oder einem Schutzetui aufbewahren, um ihre Schärfe und Hygiene zu erhalten.
Schritt 4: Sterilisation
Sterilisieren Sie die Zangen, um alle verbleibenden Krankheitserreger zu beseitigen:
- Die Sterilisation sollte mit einem Autoklaven oder UV-Sterilisator erfolgen. Befolgen Sie die Herstelleranweisungen für physikalische (Dampf) und chemische (Kalt-) Sterilisationsmethoden.
- Stellen Sie sicher, dass der Sterilisator nicht überfüllt ist. Sterilisatoren sollten bis zu 70 % Kapazität gefüllt werden, und Werkzeuge sollten einzeln in Papierbeuteln liegen, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu ermöglichen.
- Nach der Sterilisation überprüfen Sie die externen Indikatoren am Sterilisator, um den Erfolg des Vorgangs zu bestätigen. Die Indikatoren sollten ihre Farbe ändern, wenn die Sterilisation korrekt durchgeführt wurde.
- Öffnen und entnehmen Sie die sterilisierten Zangen direkt vor dem Kunden, um Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.
Richtige Lagerung
-
Trocken und kühl lagern: Bewahren Sie die Zangen stets an einem trockenen und kühlen Ort auf, um Rost zu vermeiden und die Schärfe der Klingen zu erhalten.
-
Schutzetuis verwenden: Lagern Sie die Zangen in einem Schutzetui oder steriler Verpackung, um zu verhindern, dass sie andere Werkzeuge berühren und stumpf werden.
-
Klingen nach oben lagern: Lagern Sie die Zangen immer mit den Klingen nach oben, um versehentliche Beschädigungen der Schneidkanten zu vermeiden.
-
Werkzeug nicht fallen lassen: Lassen Sie die Zangen niemals auf harte Oberflächen fallen oder mit korrosiven Substanzen in Kontakt kommen, die das Werkzeug beeinträchtigen könnten.
Lieferinformationen
Wir bieten schnelle und zuverlässige Lieferung in ganz Europa, einschließlich Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und mehr. Bestellen Sie noch heute, um Ihre Staleks Pro Expert 9 mm Nagelhautzangen innerhalb weniger Tage zu erhalten!
Wichtig: Diese Zangen sind für den professionellen Gebrauch konzipiert. Regelmäßige Reinigung, Desinfektion und richtige Wartung sind unerlässlich, um ihre Langlebigkeit und optimale Leistung sicherzustellen.